meinen Vater (wurde Hochofen-
Von da an und bis heute fühl(t)e ich mich als Oberösterreicher.
Realgymnasium in Linz bis zur achten Klasse -
„Darstellender Geometrie“ -
Wer braucht schon „Darstellende Geometrie“, wenn er Jus studieren will?
Kurz gesagt -
Ich schmiss das RG Linz und wechselte ins Privat Realgymnasium (PRG) Bad Ischl -
ich hörte ja alles zum zweitenmal.
Matura im Sommer 1964 -
Er ist ja doch nicht so dumm. Also dann -
1964 Beginn des Jus Studiums an der Universität Leopoldina Franciscea in Innsbruck.
Rückblickend der wohl „lebensprägenster“ Abschnitt meines Lebens -
1966 zufälliges Kennenlernen meiner Frau „Gudrun“ im Sommer in Fuschl a. Fuschlsee.
1967 Heirat im Dezember in Bad Ischl
(ich traf meine Frau nicht nur zufällig, sie war auch zufällig aus Bad Ischl -
wie das Leben so spielt.
1968 Geburt meiner ersten Tochter Andrea.
„Lebensprägendster Abschnitt“ ist damit hinlänglich erklärt.
1973 Promotion an der Uni Innsbruck zum „Doktor jur.“ -
Ab jetzt ging es Schlag auf Schlag.
1973 Eintritt ins Berufsleben in die Blizzard Skifabrik in Mittersill als
Verkaufsleiter Deutschland.
1976 Geburt meiner zweiten Tochter Susanne -
blieb es dann auch (was Kinder betraf).
1977 Abwerbung durch „Head Ski & Tennis“ als Geschäftsführer für Deutschland.
1977-
1982 gab es Zoff mit der amerikanischen Mutterfirma AMF (American Metal Foundary,
dazu gehörten u.a. Head, Tyrolia, Mares, Hatteras Yachten und Harley Davidson)
und einen großen Rumms.
Viele mussten gehen -
Sechs Monate später gab es die „richtige“ Partei auch nicht mehr -
1982 Gründung und Geschäftsführung der Browning Deutschland Gmbh. für die Sportlinie des belgischen Multi-
Sportartikel der Marken Browning (Tennis, Squash, Ektelon-
1986 Beteiligung am Hotel „Vivenda Miranda“ in Lagos an der Algarve.
Das Ziel, das Hotel zu füllen, war gleichzeitig mein „Eintritt in die Touristik“,
der später in meinem Leben eine ganz, ganz gewichtige Rolle spielen sollte.
1987 Gründung der eigenen Firma „Tailor-
Sportartikelvertriebs-
Im selben Jahr Registrierung der Eigenmarke „McPride“ für Golfequipment.
1991 Rückholung von Blizzard zur Blizzard Ski GmbH. als Geschäftsführer Deutschland
und Export Spanien.
1996 „starb“ mir Blizzard „unterm Hintern weg“ -
Daher sofortiger Ausbau der eigenen Firma „Tailor -
Golf Turnierreisen.
1996 -
1999-
2007 Gründung und Durchführung der „Golf Senioren Rallye Bayern“ (bis 2017).
2016 aus einer Laune heraus als Hobbymaler begonnen, der Schuldige war ein
gewisser Bob Ross.
2017 Kooperation mit GOLF Time Tours München für Golfreisen.
2020 coronabedingt beendet.
2020 aus „Corona -
Freude, dabei geblieben.
Ich lebe seit 2008 mit meiner Frau „Gucki“ (steht für Gudrun) zur Gänze in der „Kaiserstadt“ Bad Ischl im oberösterreichischen Salzkammergut
(also dort, wo andere Urlaub machen) und immerhin Europa’s Kultuthauptstadt 2024.
Sportliches: Skifahren und Tennis waren zeitlebens meine Hauptsportarten.
Skifahren mit einigen kleinen Erfolgen.
Top 3 und mehrere akzeptable Plazierungen bei einigen oö. Jugendskirennen
(sog. „Bauernregattern“) wie z.B. am Hochficht, Sternstein, Kirchschlag, Zwölferhorn
und Bad Goisern.
Mehrmalige Teilnahme an den Uni Ski Meisterschaften der Uni Innsbruck
(die konnten dort alle Skifahren!!)
1964 Erster Ausbildungskurs zum Salzburger Landsskilehrer.
1966 Erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Salzburger Landesskilehrer im Bundessportheim Hintermoos.
Anschliessend erfolgreiche Aufnahmeprüfung zur staatlichen Skilehrerausbildung
(Ausbildung aus finanziellen und studentischen Gründen nicht beendet)
1964 -
Tennis war etwas erfolgreicher:
1958 -
in der österr. Staatsliga (als Jugendlicher)
1959 -
1961 Österreichischer Jugendcupsieger mit Oberösterreich
(ein Jugend & Junioren Mannschaftsbewerb, den erstmals ein Bundesland
nach neun Wiener Siegen gewinnen konnte).
1964 OÖ Juniorenmeister
1965 -
Mit der Turnerschaft Innsbruck mehrmaliger Tiroler Landesmeister und Teilnehmer an den
Aufstiegsspielen in die Staatsliga (verloren im Finale gegen den TC Gloggnitz)
1974 Aus Interesse Ausbildung zum staatlich geprüften Tennislehrer an der Sportfakultät
der Uni Wien.
1975 Clubmeister des TC Mittersill
1975 Bau des Clubhauses und der ersten beiden Tennisplätze am Rettenbachweg in Bad Ischl.
1977 Vizeclubmeister und Regionalspieler beim WTHC
(Wiesbadener Hockey & Tennis Club).
1978 Semifinale im Herrendoppel bei den Wiesbadener Staastmeisterschaften
(mit Partner Harald Wagner)
1979 Gründung des TC Mosergütl Bad Ischl.
In der Folge Teilnahme an allen Meisterschaftsspielen für den TC Mosergütl.
1982 Bau von zwei weiteren Plätzen im TC Mosergütl (jetzt insgesamt vier).
1983 kam ich dann zum Golf.
Mit über 39 Jahren musste ich berufsbedingt (mir wurde das Browning Golfprogramm aufs Auge gedrückt) nochmals eine neue Sportart erlernen -
Ich brachte es immerhin noch auf Handicap 5,4
(allerdings nur für zwei Wochen, dann war es wieder Futsch).
In der Seniorenmannschaft des Salzkammergut GC spielte ich mehrere Jahre Staatsmeisterschaften.
2002 Aufstieg aus der zweiten Gruppe in die oberste Liga.
Mein größter Einzelerfolg war 2005 ein 5. Platz in der
Österreichischen Senioren Lochspielmeisterschaft.
Meine beste Runde?
3 über Par im GC Reit im Winkel -
und auch nicht warum gerade dort -
Habe das auch nur ein einziges Mal in meinem gesamten Golferleben geschafft.
Golf hat mir bei meinen späteren Golfreisen das „Tor zur Welt“ eröffnet
und dafür werde ich dem Golf immer dankbar bleiben!